Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
Grundschule Putlitz
 
Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
  • Startseite
  • Das sind wir
    •  
    • Klassen
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Lehrkräfte
    • Unterrichtszeiten
    • Gremien
    • Formularbox
    •  
  • Schulprogramm
    •  
    • Leitbild
    • Kurzporträt
    • Schwerpunkte
    • Evaluation
    • Fortschreibung
    •  
  • Zusammenarbeit
    •  
    • Lehrkräfte
    • Eltern
    • Schüler und Schülerinnen
    • Andere Schulen
    • Kindergärten
    • Jugendamt und BBL
    • Außerschulische Partner
    •  
  • Förderverein
  • Bewertung
    •  
    • Mündlich
    • Vorträge
    •  
  • Von A bis Z
  • Terminplan
  • Aktuelles
  • Fotoalben
  • Schülerarbeiten
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Stunden- und Vertretungsplan
  • Schullaufbahn
    •  
    • Ü1
    • Ü5
    • Ü7
    •  
 
Brandenburg vernetzt
 
  • Freiwilliges Soziales Jahr im Schuljahr 2025/26
  • Freiwilliges Soziales Jahr im Schuljahr 2025/26
  • Freiwilliges Soziales Jahr im Schuljahr 2025/26
  • Freiwilliges Soziales Jahr im Schuljahr 2025/26
  • Freiwilliges Soziales Jahr im Schuljahr 2025/26
  • Freiwilliges Soziales Jahr im Schuljahr 2025/26
  • Freiwilliges Soziales Jahr im Schuljahr 2025/26
  • Freiwilliges Soziales Jahr im Schuljahr 2025/26
  • Freiwilliges Soziales Jahr im Schuljahr 2025/26
  • Freiwilliges Soziales Jahr im Schuljahr 2025/26
  1. Start
  2. Pädagogische Schwerpunkte
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Pädagogische Schwerpunkte

Wir gestalten den Unterricht ganzheitlich und schülerorientiert.
  • Der Erwerb von Wissen und Können, von bestimmten Fähigkeiten und Fertigkeiten und sozialen Kompetenzen bilden die Basis für eine erfolgreiche Schullaufbahn eines jeden Kindes.

  • Die Unterrichtsorganisation erfolgt auf der Basis der gültigen Rahmenlehrpläne und wird entsprechend der personellen und sächlichen Möglichkeiten für jedes Schuljahr aktualisiert.

 

 
Wir gestalten die Unterrichtsinhalte vielseitig und altersgerecht.
  • Das gemeinsame Lernen in positiver Lernumgebung ist die Grundlage für angstfreies aber leistungsorientiertes Lernen. Lern - und Arbeitsmethoden werden vermittelt und geübt.

  • Partner - und Gruppenarbeit, Lernen nach Tages - und Wochenplänen und Lernwerkstätten und Stationenlernen werden altersentsprechend eingesetzt um den selbstständigen Wissenserwerb durch die Schülerinnen und Schüler zu fördern.

  • Wir gestalten unsere Schule als Lern - und Lebensort für alle Kinder.

  • Die individuellen Lern - und Lebenssituationen der Kinder werden in der täglichen Arbeit berücksichtigt.

  • Gemeinsam mit den Eltern legen die Klassen - und Fachlehrer Maßnahmen zur individuellen Förderung eines jeden Schülers fest.

  • Im Rahmen des Unterrichts(Differenzierung), in den Lernzeiten, durch Zusatzangebote für leistungsschwächere und leistungsstarke Schüler wollen wir jeden Schüler zu den für ihn bestmöglichen Ergebnissen führen.

  • Im Ganztagsbereich gibt es eine Vielzahl von Freizeitangeboten(AG),die von Lehrkräften und außerschulischen Partnern geleitet werden und jährlich entsprechend der Wünsche der Schüler im Rahmen der personellen Möglichkeiten gestaltet werden.

  • Die Umsetzung der pädagogischen Schwerpunkte wird durch eine Reihe von Konzepten und Vereinbarungen gesteuert. Die Konzepte und Beschlüsse sind im Anhang aufgeführt.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
 
Startseite       |       Login       |       Intranet       |       Datenschutz       |       Impressum