Von A bis Z
Arbeitsgemeinschaften:
im Rahmen des Mittagsbandes wird eine Vielzahl von Freizeitangeboten gemacht. Lehrkräfte der Schule, Vereine und Institutionen und Eltern arbeiten mit Ihren Kindern in den unterschiedlichsten Bereichen.
Arbeits- und Sozialverhalten:
die Bewertung des Arbeits- und Sozialverhaltens ist Bestandteil des Zeugnisses zum Schuljahresende in den Klasse 3 bis 6. Nähere Informationen erhalten Sie durch den Klassenleiter Ihrer Kinder.
Ärztliche Untersuchungen:
Die jährliche zahnärztliche Untersuchung ist wie die Vorschuluntersuchung vor Aufnahme in die Grundschule eine Pflichtuntersuchung.
Bewertung:
Grundlage für die Bewertung der Leistungen sind Verwaltungsvorschriften und Beschlüsse der Fachkonferenzen der Schule. Nähere Auskünfte erhalten Sie durch die Klassenleiter.
Bustransport:
Die Schulbusse halten in unmittelbarer Nähe zur Schule. Durch das Lehrpersonal werden die „Buskinder“ pünktlich zur Abfahrt (13:30/14:30 Uhr) losgeschickt. Bitte sprechen auch Sie mit Ihren Kindern über das richtige Verhalten am und im Bus.
Beurlaubung vom Unterricht:
Die Klassenleiter können Ihr Kind bei einem wichtigen Anlass für bis zu drei Tagen im Schuljahr beurlauben. Länger dauernde Beurlaubungen müssen von der Schulleitung genehmigt werden. In beiden Fällen ist ein formloser schriftlicher Antrag der Eltern notwendig .
Beschäftigungsräume:
In der Schule stehen den Kindern die Schulbibliothek und drei kleine Lernräume zur Verfügung, die im Mittagsband genutzt werden können. Sie wird durch Sabine Schönhardt geführt.
Computerraum:
Der Raum wird im Unterricht von allen Klassenstufen genutzt und kann über eine Termin-App gebucht werden.
Differenzierung:
Neben der Binnendifferenzierung im Unterricht wird in den Fächern Deutsch und Mathematik ab Klasse 5 jeweils eine Wochenstunde für die Leistungsdifferenzierung genutzt. In den Klassen 3 und 4 wird in Mathematik und Deutsch jeweils eine Wochenstunde für den Teilungsunterricht verwendet.
Einschulung:
Die große Einschulungsfeier für unsere Schulanfänger findet immer am Samstag vor Beginn des neuen Schuljahres statt. Die genaue Zeit und alle mit der Einschulung verbundenen Informationen erhalten die Eltern auf der 1. Elternversammlung im Mai/ Juni eines jeden Jahres.
Elternsprechtag:
Neben den Elternversammlungen finden zweimal im Schuljahr (November und April) in der Zeit von 14.00 bis 18.00 Uhr Elternsprechtage statt. Sie dienen dem Informationsaustausch zwischen den Fachlehrern und den Eltern. Die Klassenleiter koordinieren mit den Eltern den Zeitplan der Gespräche mit den einzelnen Fachlehrern.
FSJ:
Seit dem Schuljahr 2023/24 konnten wir in Zusammenarbeit mit der ijgd (Internationale Jugendgemeinschaftsdienste Landverein Brandenburg e.V.) eine FSJ-Stelle (Freiwilliges Soziales Jahr) besetzen. Der Einsatz erfolgt über ein Schuljahr und wird zu jedem neuen Schuljahr neu ausgeschrieben.
Förderverein:
Der Schulförderverein unterstützt die Bildungsarbeit und Freizeitgestaltung an unsrer Schule. Bereits Tradition gewordene Veranstaltungen(z.B. Sportfest, Theaterbesuche, …) werden organisiert bzw. finanziell unterstützt.
Fundsachen:
Zwei Mal im Jahr am Ende eines jeden Halbjahres werden alle Fundsachen in der Turnhalle ausgelegt SchülerInnen und Eltern haben die Möglichkeit vor der Zeugnisausgabe alle Fundsachen zu sichten. Die Geringfügigkeit des Wertes lässt es zu, dass nach diesem Termin übrig gebliebene Sachen in die Altkleidersammlung übergehen.
Ganztagsbetreuung:
ist Bestandteil unsres Konzeptes als verlässliche Halbtagsgrundschule.
Der Tagesablauf ist klar strukturiert. Genauere Angaben finden Sie unter Unterrichtszeiten.
Hausaufgaben:
dienen dem Vertiefen und Festigen der im Unterricht vermittelten Lerninhalte.
Die Erledigung eines Teils der Hausaufgaben erfolgt unter Betreuung durch Lehrkräfte in der 6. und 7. Stunde. Weitere Informationen erhalten Sie durch die Klassenleiter.
Handys:
Handys und Spielkonsolen gehören nicht zu den Unterrichtmitteln. Das Mitbringen dieser Geräte erfolgt auf eigene Gefahr, d.h. die Schule haftet nicht bei Diebstahl oder Zerstörung.
Im Unterricht besteht striktes Handyverbot.
Innenhöfe:
Unsere Schule hat zwei Innenhöfe. Der 1. Innenhof steht den Schülern der 5. und 6. Klasse in der Freizeit zur Verfügung. Die Pflege des Teiches und der Pflanzen erfolgt durch die Schüler dieser Klassen unter Anleitung von Herrn Dahse.
Im 2. Innenhof können sich unsere Schüler*innen aktiv betätigen. Hier entstand im Schuljahr 2023/24 in Zusammenarbeit mit dem Pflanzencenter Blumenthal ein Hochbeetgarten, der durch die Klassen 1 - 3 im Rahmen des Sachunterrichts genutzt wird.
ILeA:
Individuelle Lernstands- und Entwicklungs - Analyse- Sie dient der pädagogischen Diagnostik in allen Jahrgangsstufen. Zu Beginn eines Schuljahres kann so die Lernausgangssituation ermittelt und daraus ein individueller Lernplan für Ihr Kind entwickelt werden.
Jahrgangsübergreifender Unterricht:
wird im Rahmen der flexiblen Eingangsphase (FLEX) in den Klassen 1 und 2 aber auch bei schulinternen Projekten in allen Jahrgangsstufen praktiziert.
Klassenarbeiten:
sind notwendig zur Überprüfung des Lernfortschrittes. Der Termin einer Klassenarbeit wird den Kindern rechtzeitig mitgeteilt und im Unterricht werden die Inhalte des Stoffgebietes schwerpunktmäßig geübt. Die Anzahl und Dauer der Klassenarbeiten sowie die Bewertungsmaßstäbe sind in den entsprechenden Verwaltungsvorschriften festgelegt.
Kooperationspartner:
an dieser Stelle nur eine kleine Auswahl der Kooperationspartner
1) Schulen und Kindergärten :
Johann- Wolfgang von Goethe-Gymnasium Pritzwalk
Freiherr von Rochow- Oberschule Pritzwalk
Kita „Knirpsenland“ und Kita „Gänseburg“ Putlitz
Kita“ Villa Kunterbunt“ Triglitz
2) Vereine und Institutionen:
Sportverein1863 e.V. Putlitz
Sportverein 1921 e.V. Putlitz
Sportverein 1911 e.V. Pritzwalk
BBL
Leseförderung:
ist ein Schwerpunkt unserer Arbeit nicht nur in diesem Schuljahr.
Die Förderung des Lesenkönnens und des Textverständnisses wird je nach Bedarf in den einzelnen. Klassenstufen sehr individuell gehandhabt . Neben der Arbeit mit interessanten Kinderbüchern, Fachbüchern und Bibliotheksbesuchen werden auch Eltern als „Lesemuttis“ in diese Förderung mit einbezogen.
Mittagessen:
Alle Kinder können nach dem Unterricht eine warme Mittagsmahlzeit im Speiseraum der Schule einnehmen. Das Essen (täglich zwei Essen zur Auswahl) wird durch die Pritzwalker Speisewirtschaft geliefert und muss vorab durch eine App des Anbieters online bestellt werden.
Naturwissenschaften:
Nach dem Sachunterricht in den Klassen 1 bis 4 beginnt ab Klasse 5 der Fachunterricht in den Naturwissenschaften = NaWI. Hier werden die Unterrichtsfächer Biologie, Physik und Chemie zusammengefasst.
Ordnung:
„muss sein“ - Neben der Hausordnung haben sich die Schüler Klassenregeln erarbeitet und achten auf deren Einhaltung.
Projekte:
sind eine Form des Unterrichts. Sie finden im Rahmen von Projekttagen oder Exkursionen meist zwei bis dreimal pro Schuljahr klassenbezogen oder jahrgangsübergreifend statt (siehe Veranstaltungskalender).
Pausen:
dienen der Erholung im Unterrichtsalltag. Auf dem Pausenhof befinden sich in der Regel zwei bis drei Aufsichtskräfte, die in Notsituationen die ersten Ansprechpartner der Kinder sind. Das Schulgelände darf in den Pausen nicht ohne Erlaubnis verlassen werden.
Qualifizierung der Lehrkräfte:
Alle Lehrerinnen und Lehrer nehmen regelmäßig an fachspezifischen Fortbildungen, DRK- Lehrgängen und überregionalen Erfahrungsaustauschen teil.
Qualitätssicherung:
Der Einsatz aktueller Unterrichtsmaterialien, die Nutzung der verschiedensten Medien im Unterricht und die Gestaltung des Unterrichts mithilfe wechselnder Lernformen und themenbezogener Projekte sind die Grundlagen für ein gutes Unterrichtsklima an unserer Schule. Die Einhaltung der Hausordnung und der Klassenregeln und die möglichst fachgerechte Vertretung sind ebenfalls Bausteine der Qualitätssicherung.
Rahmenlehrpläne:
Auf der Grundlage der für die Grundschulen im Land Brandenburg gültigen Rahmenlehrpläne wurden für die einzelnen Fächer und Jahrgänge verbindliche schulinterne Lehrpläne entwickelt, die kontinuierlich überarbeitet werden.
Religionsunterricht:
In den Klassen 1/2 können die Schülerinnen und Schüler im Mittagsband am Religionsunterricht teilnehmen. Die Klassen 3 - 4 belegen es als zusätzliches Unterrichtsfach, welches auch benotet wird. In den Klassen 5 und 6 besteht die Möglichkeit das Fach Religion an Stelle des Unterrichtsfaches LER (Lebensgestaltung- Ethik- Religionskunde) zu wählen.
Radfahrerlaubnis:
Soll Ihr Kind mit dem Fahrrad zur Schule kommen, benötigen wir von Ihnen eine schriftliche Erlaubnis-das Formular dazu erhalten Sie durch die Klassenleiter. Im Sachkundeunterricht der Klasse4 erfolgt die Vorbereitung auf die Fahrradprüfung. Neben dem theoretischen Grundwissen wird auch die Fahrtechnik geübt.
Schulkonferenz:
ist ein Mitwirkungsgremium der Schule. Der Schulkonferenz gehören 3 Schüler der Klasse 4-6 mit beratender Stimme sowie jeweils drei Eltern und Lehrer an. Die Schulkonferenz entscheidet die wichtigen Angelegenheiten der Schule. Die Aufgaben der Schulkonferenzen sind im Brandenburgischen Schulgesetz gesetzlich verankert.
Schulbücher:
Alle Schülerinnen und Schüler erhalten zur Zeit die notwendigen Lehrbücher als Leihexemplare. Die Eltern zahlen einen festgelegten Elternbeitrag. Bitte sorgen Sie dafür, dass die Bücher einen Schutzumschlag erhalten und von den Kinder pfleglich behandelt werden, damit eine mehrjährige Nutzung möglich ist.
Sonderpädagoge:
An unserer Schule arbeiten Frau Marrold und Frau Hesse als Sonderpädagogen. Sie unterstützten die Arbeit der Lehrerinnen und Lehrer in der Arbeit mit den Kindern, um Defizite in der Lern- und Leistungsentwicklung zu minimieren. Der Kontakt kann über das Sekretariat aufgenommen werden.
Sportunterricht:
Das Tragen von Uhren und Schmuck ist im Sportunterricht nicht gestattet (Verletzungsgefahr). Im Rahmen des Sportunterricht findet für die Jahrgangsstufe 2 am Ende des Schuljahres ein zweiwöchiges Schwimmlager statt. Unter Anleitung der Schwimmmeisterin werden die Kinder befähigt, das Schwimmen zu erlernen und die Schwimmstufen abzulegen.
Turnhalle:
In unmittelbarer Nähe der Schule befindet sich die Turnhalle. Sie wird am Vormittag für den Sportunterricht und die verschiedenen sportlichen Arbeitsgemeinschaften sowie durch die Kindergärten genutzt. Am Nachmittag und Abend trainieren hier unter anderem die Sportgruppen der Sportvereine.
Teilnahme an Wettbewerben:
Im Fachunterricht und in den Arbeitsgemeinschaften bereiten sich die Schüler auf Wettbewerbe vor. Die guten Ergebnisse der letzten Jahre nicht nur auf dem Gebiet des Sports sprechen für sich.
Beispiele für eine erfolgreiche Teilnahme an Wettbewerben:
Sieger oder vordere Plätze bei Wettkämpfen in den Ballsportarten und beim Crosslauf
Sieger oder vordere Plätze bei Kreativ-Wettbewerben, Vorlesewettbewerben und Malwettbewerben
Unterrichtgestaltung:
Die Lehrerinnen und Lehrer der Schule bemühen sich um eine abwechslungsreiche Gestaltung des Unterrichts. Dazu gehören neben dem traditionellen Lernen im Klassenraum auch Unterrichtsgänge, Exkursionen und die Arbeit an Projekten.
Vorschule:
In Kooperation mit den Kindergärten „Villa Kunterbunt“ Triglitz, „ Knirpsenland“ Pulitz und „Gänseburg“ Putlitz besuchen uns die Einschüler des kommenden Schuljahres in der Schule. Die „Unterrichtsstunden“ finden zum Ende des laufenden Schuljahres statt. So haben unsere zukünftigen Schüler die Gelegenheit die Schule und Lehrer schon im Voraus kennenzulernen.
Versicherung:
Bei allen schulischen Veranstaltung sind die Kinder durch die Gemeindeunfallversicherung versichert.
Vergleichsarbeiten:
Zentrale Vergleichsarbeiten werden in Klasse 3 (VERA) und als Orientierungsarbeiten in den Klassen 2 und 4 in den Fächern Deutsch und Mathematik geschrieben. Die Termine werden Ihnen rechtzeitig bekannt gegeben. Durch die Fachlehrer werden die Kinder intensiv auf diese Arbeiten vorbereitet. Weitere Informationen erhalten Sie bei den Elternversammlungen durch die Klassenleiter.
Wandertage und Exkursionen:
Im Schuljahr werden mehrere Wandertage auf Klassenstufen-basis als Schulveranstaltungen durchgeführt. Sie dienen vorrangig dem Lernen an außerschulischen Lernorten. Eine mehrtägige Klassenfahrt findet in der Regel am Ende der Klasse 6 als Abschlussfahrt statt.
Zeugnisse:
Am Ende eines jeden Schulhalbjahres erhalten Ihre Kinder je nach Klassenstufe einen Leistungsnachweis in verbaler Form oder mit Zensuren. Genaueres erfahren Sie durch die Klassenleiter.