Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
Grundschule Putlitz
 
Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
  • Startseite
  • Das sind wir
    •  
    • Klassen
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Lehrkräfte
    • Unterrichtszeiten
    • Gremien
    • Formularbox
    •  
  • Schulprogramm
    •  
    • Leitbild
    • Kurzporträt
    • Schwerpunkte
    • Evaluation
    • Fortschreibung
    •  
  • Zusammenarbeit
    •  
    • Lehrkräfte
    • Eltern
    • Schüler und Schülerinnen
    • Andere Schulen
    • Kindergärten
    • Jugendamt und BBL
    • Außerschulische Partner
    •  
  • Förderverein
  • Bewertung
    •  
    • Mündlich
    • Vorträge
    •  
  • Von A bis Z
  • Terminplan
  • Aktuelles
  • Fotoalben
  • Schülerarbeiten
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Stunden- und Vertretungsplan
  • Schullaufbahn
    •  
    • Ü1
    • Ü5
    • Ü7
    •  
 
Brandenburg vernetzt
 
  • Freiwilliges Soziales Jahr im Schuljahr 2025/26
  • Freiwilliges Soziales Jahr im Schuljahr 2025/26
  • Freiwilliges Soziales Jahr im Schuljahr 2025/26
  • Freiwilliges Soziales Jahr im Schuljahr 2025/26
  • Freiwilliges Soziales Jahr im Schuljahr 2025/26
  • Freiwilliges Soziales Jahr im Schuljahr 2025/26
  • Freiwilliges Soziales Jahr im Schuljahr 2025/26
  • Freiwilliges Soziales Jahr im Schuljahr 2025/26
  • Freiwilliges Soziales Jahr im Schuljahr 2025/26
  • Freiwilliges Soziales Jahr im Schuljahr 2025/26
  1. Start
  2. Zusammenarbeit
  3. Eltern
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Eltern

Dank engagierte Eltern lernen wir gerade, dass eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Eltern und Lehrkräften ein unverzichtbares Kriterium der Bildungs - und Erziehungsarbeit ist und von allen Beteiligten ein überlegtes fachliches und zeitliches Management erfordert. Eltern werden durch die Klassenleiter und innerhalb der schulischen Mitwirkungsgremien an der Planung und Durchführung von Veranstaltungen beteiligt. Mitwirkung findet statt, durch:

 

 
Elterngespräche

Jede Lehrkraft ist über ihre E-Mailadresse oder über das Sekretariat zu erreichen um Termine zur Information von Leistung- und Verhaltensentwicklung zu vereinbaren.

 
Elternsprechtag

Sprechtage finden zweimal im Schuljahr statt. Auch hier steht die Information und der Austausch über Leistungen und Verhalten im Mittelpunkt der Gespräche.

 
Klassenelternversammlung

Die Eltern der Klassen berufen nach Wunsch und Dringlichkeit die Elternversammlung ein. Darüber informieren sie den Klassenlehrer. 

 

Elternkonferenz und Schulkonferenz

Die Elternkonferenz wird auf Wunsch der Elternsprecher einberufen. Darüber ist die Schulleitung zu informieren. 

 

Die Schulkonferenz trifft sich drei Mail im Jahr um gemeinsam Vorhaben, Wünsche und Ideen auszutauschen. Dazu wird der Schulträger, ehrenamtlicher Bürgermeister und Schulförderverein geladen.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
 
Startseite       |       Login       |       Intranet       |       Datenschutz       |       Impressum