Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
Grundschule Putlitz
 
Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
  • Startseite
  • Das sind wir
    •  
    • Klassen
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Lehrkräfte
    • Unterrichtszeiten
    • Gremien
    • Formularbox
    •  
  • Schulprogramm
    •  
    • Leitbild
    • Kurzporträt
    • Schwerpunkte
    • Evaluation
    • Fortschreibung
    •  
  • Zusammenarbeit
    •  
    • Lehrkräfte
    • Eltern
    • Schüler und Schülerinnen
    • Andere Schulen
    • Kindergärten
    • Jugendamt und BBL
    • Außerschulische Partner
    •  
  • Förderverein
  • Bewertung
    •  
    • Mündlich
    • Vorträge
    •  
  • Von A bis Z
  • Terminplan
  • Aktuelles
  • Fotoalben
  • Schülerarbeiten
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Stunden- und Vertretungsplan
  • Schullaufbahn
    •  
    • Ü1
    • Ü5
    • Ü7
    •  
 
Brandenburg vernetzt
 
  • Freiwilliges Soziales Jahr im Schuljahr 2025/26
  • Freiwilliges Soziales Jahr im Schuljahr 2025/26
  • Freiwilliges Soziales Jahr im Schuljahr 2025/26
  • Freiwilliges Soziales Jahr im Schuljahr 2025/26
  • Freiwilliges Soziales Jahr im Schuljahr 2025/26
  • Freiwilliges Soziales Jahr im Schuljahr 2025/26
  • Freiwilliges Soziales Jahr im Schuljahr 2025/26
  • Freiwilliges Soziales Jahr im Schuljahr 2025/26
  • Freiwilliges Soziales Jahr im Schuljahr 2025/26
  • Freiwilliges Soziales Jahr im Schuljahr 2025/26
  1. Start
  2. Zusammenarbeit
  3. Lehrkräfte
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Lehrkräfte

Die Lehrkräfte fördern die Entwicklung der Schüler zu eigenständigen Persönlichkeiten in enger Zusammenarbeit mit den Eltern.

 

Die  Zusammenarbeit der Lehrkräfte findet im Rahmen der Klassenkonferenzen und der Konferenz der Lehrkräfte statt. Für die einzelnen Unterrichtsfächer sind in diesem Rahmen Fachlehrer verantwortlich. 

 

Es gibt vier Fachkonferenzen 

  1. Mathematik - Fachkonferenzleiter E. Komoll

  2. Deutsch - K. Blumenthal

  3. Sachunterricht/NaWi - Ch. Schmallowsky

  4. Sport - D. Feilke

 

Gemeinsame und individuelle Fortbildungen zu fachlichen und pädagogischen Themen sind die Grundlage für eine erfolgreiche Arbeit. Unter altersabhängiger Einbeziehung der Schüler werden Schulhöhepunkte gemeinsam geplant. Die Planung von fächerübergreifenden und fächerverbindenden Projekte erfolgt im Rahmen der Lehrerkonferenz.

 

Gegenseitige Unterrichthospitationen werden im Rahmen der personellen und organisatorischen Möglichkeiten genutzt um die Zusammenarbeit der Lehrkräfte noch intensiver zu gestalten.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
 
Startseite       |       Login       |       Intranet       |       Datenschutz       |       Impressum